Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Coaching- Vereinbarung
mit
European Coach & Trainer Academy Ltd.
Blvd. Slivnica 98
9000 Varna
UIC 205 903 507
-nachfolgend kurz -eucotrac-genannt

Klient und ausführender Coach wie online in der Vereinbarung angegeben.
1. Präambel
Die Parteien haben die Absicht, für einen bestimmten Zeitraum zusammenzuarbeiten.
Der Coach wird für den Klienten ein Coaching durchführen, das die Erfassung,
Aufarbeitung und Optimierung der gegenwärtigen beruflichen Situation des Klienten
unter Berücksichtigung außerberuflicher, insbesondere privater Aspekte zum Ziel hat.
Das Coaching erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten
vorbereitenden Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen.
Der Coach wird die von ihm angewandten Methoden, ihre Funktionsweisen und Zwecke
sowie die Risiken und die möglichen Ergebnisse in jeder Phase des Coachings
offenlegen.
Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess. Bestimmte Erfolge
können nicht garantiert werden. Der Coach steht dem Klienten als Prozessbegleiter und
Auslöser von Veränderungen zur Verfügung – die eigentliche Veränderungsarbeit wird
vom Klienten geleistet. Der Klient sollte bereit und offen sein, seine Werte selbstkritisch
zu hinterfragen, sich mit seiner eigenen Person und Situation objektiv
auseinanderzusetzen, eigenes Verhalten zu ändern und den Coach und seine Arbeit zu
akzeptieren.
Die Leistung des Coachings gilt mit der Bereitstellung als erbracht. Dieser Vertrag ist
auch bei einem Abschluss per Internet in dieser Form gültig und beidseitig vereinbart.
Über diesen Vertrag und über seine Durchführung wird Stillschweigen bewahrt.
2. Gegenstand des Vertrages
Gegenstand des Vertrages ist die Rahmenvereinbarung zu einem Coaching mit
folgendem Inhalt:
Die entsprechenden Module mit Leistungsbeschreibung finden sich in der InternetBuchung wieder
3. Verantwortung des Coaches
3.1 Der Coach ist verpflichtet, keinerlei vertraulichen Informationen an außenstehende
Dritte weiterzugeben.
3.2 Der Coach ist verpflichtet, vertrauliche Informationen ausschließlich zu Zwecken des
Vertrages für ein Einzelcoaching von vertraglich festgelegtem Coaching zu verwenden.
3.3 Der Coach ist verpflichtet, vertrauliche Informationen, die ihm schriftlich
ausgehändigt wurden, oder die er persönlich aufgezeichnet hat, so zu verwahren, dass
kein außenstehender Dritter Zugang dazu bekommen kann.
3.4 Der Coach ist verpflichtet, alle ihm zur Verfügung stehenden Techniken und
Interventionsmöglichkeiten zum Nutzen des Klienten einzusetzen. Er ist verpflichtet, dem
Klienten einen anderen Coach oder einen anderen geeigneten Spezialisten zu nennen,
wenn er selbst sich nicht mehr in der Lage sieht, das Coaching fachgerecht zu dem
vereinbarten Ziel zu führen.
3.5 Zurückhaltung: Der Coach ist in seiner Arbeit den Interessen des Klienten
verpflichtet. Er ist in seinen Anschauungen neutral und stets bemüht, den Klienten nicht
im eigenen Interesse (dem Interesse des Coaches) zu beeinflussen. Der Coach erteilt
dem Klienten üblicherweise keine Ratschläge. Seine Aufgabe besteht darin, den Klienten
zu stärken und zur Selbsthilfe zu befähigen, sowie gemeinsam mit ihm Wege zur
Erreichung seiner Ziele zu entdecken.
3.6 Aufgabe des Coaches ist es, Impulse zu geben und Erkenntnisprozesse anzustoßen
sowie deren Umsetzung in reflektierenden Gesprächen vor- bzw. nachzubereiten. Der
Coach leistet Hilfestellungen und ist bemüht, dem Klienten motivierend zur Seite zu
stehen. Es ist nicht Aufgabe des Coaches, dem Klienten Entscheidungen abzunehmen
oder konkrete Ratschläge zu erteilen. Der Erfolg des Coachings wird vom Coach nicht
garantiert, da er maßgeblich an eine aktive Prozessteilnahme des Klienten gebunden ist.
3.7 Der Coach sorgt für eine fachgerechte Dokumentation des Coachings.
4. Verantwortung des Klienten
4.1 Der Klient erkennt an, dass er während des Coachings, sowohl während der
einzelnen Sitzungen als auch während der Zeit zwischen einzelnen Sitzungen, in vollem
Umfang selbst verantwortlich ist für seine körperliche und geistige Gesundheit.
4.2 Der Klient erkennt an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Rahmen des
Coachings von ihm unternommen werden, nur in seinem eigenen
Verantwortungsbereich liegen.
4.3 Um die Ziele des Coachings zu erreichen und einen nachhaltigen Erfolg von der
Zusammenarbeit zu haben, bemüht sich der Klient um Offenheit und einen
selbstkritischen Gedankenaustausch. Er akzeptiert darüber hinaus, dass das Coaching
von ihm eine möglichst objektive und detaillierte Betrachtung der eigenen Person und
der aktuellen Lebenssituation verlangt.
5. Ort des Coachings
5.1 Das Coaching findet zum einen in persönlichen Sitzungen statt. Hierbei ist die Nähe
des Kunden bestmöglich zu suchen; maximal die Entfernung zur jeweiligen
Landeshauptstadt kann dem Klienten zugemutet werden.
5.2 Die Nachbetreuungstermine sowie entsprechend in der Leistungsbeschreibung
beschriebene Sitzungen können auch per Videokonferenz im Internet organisiert
werden.
5.3 Coaching- Sitzungen welche die Kommunikation und Reflektion betreffen können im
Gruppencoaching stattfinden.
5.4 Eine Begleitung findet durch Online-Meetings oder in der Praxis des Coaches statt.
Auch per E-Mail und WhatsApp kann eine Betreuung teilweise stattfinden.
6. Zeitlicher Rahmen des Coachings
6.1 Hiermit widerspricht der Klient ausdrücklich auf sein Widerrufsrecht um das Coaching
mit dem Zeitpunkt der Buchung zu beginnen. Möchte er von seinem Widerrufsrecht
Gebrauch machen, so teilt er dies bei Buchung mit, um es vertraglich festzuhalten. Bucht
der Klient direkt über die Webseite https://eucotrac.de/qs-coaching, so teilt er den
Gebrauch des Widerrufrechtes per E-Mail vor dem Kauf an teamqeucotrac.de mit. Macht
der Klient von dem Widerrufsrecht Gebrauch, so beginnt das Coaching erst nach Ablauf
der Widerrufspflicht. Mit dem Kauf wird sonst automatisch der Zugang zum Coaching
gewährt, es ist keine Widerspruchsfrist mehr möglich.
6.2 Terminänderungen sind in der Regel spätestens in der vorhergehenden Sitzung
abzusprechen. Ein zwischen Klienten und Coach zuvor abgestimmter Termin ist vom
Klienten spätestens zwei Werktage vor dem Termin abzusagen. Der Klient ist für den
Zugang der Absage verantwortlich. Sitzungen, zu denen der Klient ohne Absprache nicht
erscheint, oder die er später als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin absagt, sind
als vollbracht anzusehen; Ersatzsitzungen werden separat mit 240,-€ zzgl. gesetzlicher
MwsSt/VAT berechnet und sind vorab per Internet zu bezahlen.
6.4 Dieser Umfang kann in beiderseitigem Einvernehmen verändert werden. Die
Änderung erfordert die Schriftform. Zu den weiteren Möglichkeiten der Beendigung des
Vertragsverhältnisses siehe Punkt 9.
6.5 Die Laufzeit des Vertrages entspricht dem im Vertrag vereinbarten Laufzeit.
7. Finanzieller Rahmen des Coachings
7.1 Das Honorar wird pauschal gemäß der in der Internet-Buchung vereinbarten Summe
berechnet. Weitere Kosten fallen nicht an.
8. Zahlungsweise
8.1 Der Klient erhält eine Rechnung über die gebuchte Leistung/en
8.2 Die Zahlung erfolgt über das Internet bei Buchung. Es gelten die Bestimmungen des
Zahlungsanbieters.
8.3 Die Rechnungen sind wie in der Online-Buchung vereinbart sofort mit Buchung zur
Zahlung fällig.
Verwendungszweck ist die Rechnungsnummer
8.4 Wird eine Ratenzahlung vereinbart, so sind die Raten pünktlich zu leisten. Kommt
der Klient mit einer Rate mehr als 3 Werktage in Verzug, wird die offene Restsumme
sofort zur Zahlung fällig; die eucotrac und der Coach sind zur sofortigen Einstellung der
Leistung berechtigt.
9. Kündigung
9.1 Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit fristlos gekündigt werden.
9.2 Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.
9.3 Nach Ausspruch der Kündigung besteht keinerlei Anspruch auf Entschädigung, da
die Leistung mit Bereitstellung des Coachings als erbracht gilt.
10. Scientologieklausel
Der Coach ist nicht Mitglied der International Association of Scientologists (IAS), des
World Institute of Scientology Enterprises (WISE), der Scientology Church oder einer
anderen Scientology Organisation. Er arbeitet nicht nach der Technologie des L. Ron
Hubbard. Ebenso werden auch alle weiteren Esoterischen und Sekten-Methoden
ausgeschlossen.
11. Haftungsbegrenzung
Der Coach haftet ausschließlich für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob
fahrlässigen Vertrags- oder Pflichtverletzung beruhen. Die Höhe der Haftung beläuft sich
maximal auf das für den gesamten Coaching Prozess vereinbarte Honorar.
12. Allgemeines
12.1 Der Coach/die Abrechnungsstelle speichert die personenbezogenen Daten des
Klienten, soweit es zur Rechnungsstellung und zur Buchführung erforderlich ist. Eine
weiter gehende Speicherung personenbezogener Daten findet nicht statt, auch nicht in
anonymisierter Form. Die Daten werden auf keinen Fall weitergegeben.
12.2 Sollte eine Klausel dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleibt der
Vertrag im Übrigen gültig.
12.3 Ergänzungen und Änderungen dieses Vertrages sind schriftlich zu vereinbaren.
12.4 Es gilt das europäische Recht. Mündliche Nebenabreden gelten nicht.
12.5 Gerichtsstand ist der Ort, an dem das Coaching stattfindet.
12.6 Bei online-Abschluss im Internet entfallen die Unterschriften; dies hat keine
Auswirkung auf die Rechtswirksamkeit.
Warna, 01.10.21